Zielgruppe: Studierende

  • PETS: Das Clinical Skills Lab des Fachbereichs Veterinärmedizin der JLU

    PETS: Das Clinical Skills Lab des Fachbereichs Veterinärmedizin der JLU

    Auf einen Blick Für: Studierende Themen: Erlernen von tierärztlichen Fertigkeiten; Üben an Simulatoren; Eigenes Lerntempo; Notfallmedizin; Inter- und intraprofessionelle Kommunikation; Problemorientiertes Lernen (POL) Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Im Clinical Skills Lab – PETS (Practical Experience of Technical Skills) der Veterinärmedizinischen Fakultät der JLU lernen und üben die Studierenden tierärztliche Fertigkeiten. Das Wesen von Skills Labs ist […]

  • Naturwissenschaftliche Vorkurse

    Naturwissenschaftliche Vorkurse

    Auf einen Blick Für: Studierende Themen: Fachliche Grundlagen wiederholen; Fehlendes Grundlagenwissen aufholen; Naturwissenschaftliches Denken lernen; Erste Kontakte knüpfen Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Studienanfängerinnen und – anfänger bringen unterschiedliche Kenntnisse mit. Um den Übergang ins Studium zu erleichtern, bieten wir Vorkurse und studienbegleitende Unterstützungsangebot in den Fächern Chemie und Physik an. Diese Angebote werden jährlich von etwa […]

  • Bildungsmobilität ohne physische Mobilität

    Bildungsmobilität ohne physische Mobilität

    Auf einen Blick Für: Studierende und Lehrende Themen: virtuelle Auslandsmobilität; Blended-Learning-Formate; Hybride Austauschformate; Kollaborative Lehre; Erasmus Without Paper (EWP) Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Im Rahmen des Teilprojekts “Bildungsmobilität ohne physische Mobilität” der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) werden virtuelle und hybride Austauschangebote als beständige Austauschformate verankert. Ziel ist es, die studienbezogene Auslandserfahrung im Sinne der Internationalisierungsstrategie der JLU […]

  • Internationale Studierende der Medizin „StudMedInterCulture“

    Internationale Studierende der Medizin „StudMedInterCulture“

    Auf einen Blick Für: Internationale Medizinstudierende Themen: Sprachkenntnisse ausbauen; Interkulturelle Achtsamkeit entwickeln; Patient*innenrechte verstehen; Gemeinsam auf Prüfungen vorbereiten; Studienerfolg steigern Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Dieses Projekt erweitert das Unterstützungsangebot für internationale Studierende. Einzigartig in Deutschland, aber im Einklang mit der hessischen Integrationspolitik, zielt unser Projekt darauf ab, das große Potenzial der internationalen Medizinstudierenden zu nutzen. Durch […]

  • Studienerfolg internationaler Studierender

    Studienerfolg internationaler Studierender

    Foto: JLU / Jessica Reuther Auf einen Blick Für: Internationale Studierende, internationale Studieninteressierte Themen: Studienerfolg steigern; Digitale Beratungs- und Unterstützungsangebote; Workshops zur Steigerung des Studienerfolgs; Orientierung und Integration zum Studieneinstieg; Erwerb von studienrelevanten Schlüsselkompetenzen; Studiencoaching Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Das Teilprojekt „Studienerfolg internationaler Studierender“ widmet sich der Herausforderung überdurchschnittlich hoher Studienabbruchquoten internationaler Studierender im Vergleich mit […]

  • Flexibilisierung – Profilbereich Wirtschaft und Technik – FB Angewandte Informatik und Sozial- und Kulturwissenschaften

    Flexibilisierung –  Profilbereich Wirtschaft und Technik – FB Angewandte Informatik und Sozial- und Kulturwissenschaften

    Auf einen Blick Für: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende Themen: Flexibles Studieren, Nachhaltiges Studieren, Individueller Studienverlauf, Pilotstudiengänge und -projekte, Studiengangsübergreifender Transfer, Hochschulweite Projektwoche Teilprojekt von Flexibilisierung der Studienprogramme der Hochschule Fulda Ort: Hochschule Fulda Pilotprojekt ZDK – Zertifikat für Digitalisierung und Kommunikation Den Ausgangspunkt der Projektidee bildet das Potential an der Hochschule Fulda, interdisziplinär auf der Ebene […]

  • Flexibilisierung – Profilbereich Internationales – FB Lebensmitteltechnologie

    Flexibilisierung –  Profilbereich Internationales – FB Lebensmitteltechnologie

    Auf einen Blick Für: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende Themen: Flexibles Studieren, Nachhaltiges Studieren, Individueller Studienverlauf, Pilotstudiengänge und -projekte, Studiengangsübergreifender Transfer, Hochschulweite Projektwoche Teilprojekt von Flexibilisierung der Studienprogramme der Hochschule Fulda Ort: Hochschule Fulda Pilotprojekt Flexibilisierung im Studiengang “B.Sc. Food Technology” HerausforderungenDer Fachbereich Lebensmiteltechnologie sieht sich aktuell stark sinkenden Studierendenzahlen gegenüber und bietet vor diesem Hintergrund seinen […]

  • Flexibilisierung – Profilbereich Internationales – FB Sozial- und Kulturwissenschaften und Angewandte Informatik

    Flexibilisierung –  Profilbereich Internationales – FB Sozial- und Kulturwissenschaften und Angewandte Informatik

    Auf einen Blick Für: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende Themen: Flexibles Studieren, Nachhaltiges Studieren, Individueller Studienverlauf, Pilotstudiengänge und -projekte, Studiengangsübergreifender Transfer, Hochschulweite Projektwoche Teilprojekt von Flexibilisierung der Studienprogramme der Hochschule Fulda Ort: Hochschule Fulda Entwicklung eines internationalen Applied Liberal Arts Studiengangs an der HS Fulda Den Ausgangspunkt der Projektidee bilden zum Teil gemeinsame (Domke/Fischer im ZDK), zum […]

  • Digitale Selbstlernpfade zur Flexibilisierung der Grundlagenlehre

    Digitale Selbstlernpfade zur Flexibilisierung der Grundlagenlehre

    Auf einen Blick Für: Studierende, Lehrende Themen: Didaktik, Studienerfolg, Lehrqualität, Digitalisierung Ort: Universität Kassel Digital gestützte Lernpfade Das Projekt „Digitale Selbstlernpfade zur Flexibilisierung der Grundlagenlehre“ verfolgt das Ziel, Flexibilität in zwei Pilotstudiengängen in Bezug auf zeitliche, methodische und räumliche Dimensionen durch Innovationen der digital gestützten Lehre zu ermöglichen. Dazu werden in drei Grundlagenvorlesungen der Germanistik […]

  • Study Just in Time. Entwicklung zeitlich und räumlich flexibler curricularer Studienelemente

    Study Just in Time. Entwicklung zeitlich und räumlich flexibler curricularer Studienelemente

    Auf einen Blick Für: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende, Studienberatende Themen: Durchlässigkeit, Studienerfolg, Internationalisierung, Beratung, Digitalisierung, Flexibilisierung Ort: Universität Kassel Study Just in Time (Maschinenbau) Studierende sehen sich im Studium häufig mit standardisierten Studienverlaufsplänen und rigiden Stundenplänen konfrontiert. Curricula basieren in der Tat meist auf der Annahme, dass Studierende zeitlich und räumlich frei verfügbar seien. Das gilt […]