MoBeS



Auf einen Blick


Für: Studierende


Themen: Individuelles Studierendenmonitoring, Gesundheitsmonitoring, Studiengangsmonitoring, Studienerfolg, Individuelle Beratung, Datengestütztes Monitoring


Ort: Hochschule Fulda


Studienerfolg durch datengestütztes Monitoring und individuelle Beratung

Das Projekt „Studienerfolg durch datengestütztes Monitoring und individuelle Beratung“ (MoBeS) verbindet verschiedene Monitoringtypen zur Verbesserung des individuellen Studienerfolgs und der Qualitätssicherung von Studienprogrammen, die jeweils unterschiedliche Ziele verfolgen, aber miteinander verzahnt sind, und als Gesamtkonzept die Qualitätssicherung von Studium und Lehre und einen verbesserten Studienerfolg anstrebt. Es sind dies: (1) Individuelles Studierendenmonitoring, (2) Gesundheitsmonitoring, (3) Studiengangsmonitoring. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur hinsichtlich hybrider Lehre eingeleitet.

Individuelles Studierendenmonitoring

Im Rahmen dieses Teilprojektes wurde ein Studierendenmonitoring zur besseren Begleitung und Unterstützung der Studierenden unter Einbeziehung des Datenschutzes aufgebaut. Aus den Monitoringergebnissen werden Maßnahmen in Beratung, Mentoring und Begleitangeboten abgeleitet. Um den Zugang zu Studierenden hierbei möglichst niedrigschwellig zu gestalten und das Beratungshandeln in den Fachbereichen weiter professionalisieren zu können, wurde ein Curriculum an Qualifizierungsmaßnahmen entwickelt.

Gesundheitsmonitoring

Die Gesundheit und das Wohlbefinden sind wichtige Voraussetzungen für die persönliche Leistungsfähigkeit und damit letztlich auch für den Studienerfolg. Die Gesundheit von Studierenden ist für die Hochschule Fulda ein wichtiges Anliegen. Zahlreiche Studierende weisen gesundheitliche Belastungen und Beanspruchungen, z. B. Stress, psychosomatische Beschwerden und gesundheitsabträgliches Verhalten auf. Das Teilprojekt MoGuS („Monitoring zu Gesundheit und Studienerfolg“) hat daher zum Ziel, ein langfristiges Gesundheitsmonitoring für Studierende der Hochschule Fulda zu etablieren. Im Rahmen einer Längsschnittstudie sollen Indikatoren der Gesundheit mit Indikatoren des Studienerfolgs verknüpft werden. Somit können Zusammenhänge zwischen Gesundheits- und Bildungsindikatoren hergestellt und perspektivisch Studierende frühzeitig identifiziert werden, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation einen höheren Bedarf an Unterstützungsmaßnahmen im Studium haben. Die Datenerhebung findet zu drei Befragungszeitpunkten statt und soll bei Studierenden aller Fachbereiche unabhängig des Fachsemesters durchgeführt werden.

Das Projekt verbindet verschiedene Monitoringtypen zur Verbesserung des individuellen Studienerfolgs und der Qualitätssicherung von Studienprogrammen.

Studiengangsmonitoring

Die Erkenntnisse aus den oben genannten zwei Monitorings fließen in dieses Teilprojekt ein. Es handelt sich hier um eine systematische Datenanalyse mit festgelegten Kennzahlen um die Qualität von Studiengängen nachhaltig zu verbessern.

Hybride Lehre

Die Hochschule Fulda verfügte bereits vor Beginn der Corona-Pandemie über ein umfangreiches Portfolio an Studienangeboten, die in Online- und Blended-Learning-Formaten studiert werden können. Basierend auf diesen Erfahrungen sieht die HFD ein großes Potenzial darin, die Erfahrungen, die Lehrende und Studierende während der vergangenen und laufenden Hybridsemester gemacht haben, zur Weiterentwicklung der Lehr- und Lernformate zu nutzen. Die geplanten Investitions-Maßnahmen in die Lehrinfrastruktur der HFD im Rahmen der Corona-Pandemie zielen daher schwerpunktmäßig auf den Ausbau der hybriden Lehre, im Sinne von Veranstaltungsformaten, die von Studierenden gleichzeitig sowohl am Campus als auch digital wahrgenommen werden können. Insbesondere hybride Lernräume strukturieren den Lehr-/Lernprozess mit Präsenz- und Selbstlernphasen, als Kopplung von physischen Vorlesungs-, Seminar- und Laborräumen mit virtuellen Kommunikations- und Kollaborationsangeboten durch Learning-Managementsysteme, Videokonferenzsysteme und Kollaborationsplattformen. Gleichzeitig werden didaktische Implikationen wie z.B. forschendes Lernen in Kooperationen mit Unternehmen besonders gestützt. Das führt wieder zu einer Erhöhung der Qualität des Studiums, einer höheren Zufriedenheit der Studierenden und insgesamt zu einem besseren Studienerfolg.


Ansprechpartner*in

Ulkar Valizada, Hochschule Fulda


Siehe auch