-
PETS: Das Clinical Skills Lab des Fachbereichs Veterinärmedizin der JLU
Auf einen Blick Für: Studierende Themen: Erlernen von tierärztlichen Fertigkeiten; Üben an Simulatoren; Eigenes Lerntempo; Notfallmedizin; Inter- und intraprofessionelle Kommunikation; Problemorientiertes Lernen (POL) Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Im Clinical Skills Lab – PETS (Practical Experience of Technical Skills) der Veterinärmedizinischen Fakultät der JLU lernen und üben die Studierenden tierärztliche Fertigkeiten. Das Wesen von Skills Labs ist […]
-
Bildungsmobilität ohne physische Mobilität
Auf einen Blick Für: Studierende und Lehrende Themen: virtuelle Auslandsmobilität; Blended-Learning-Formate; Hybride Austauschformate; Kollaborative Lehre; Erasmus Without Paper (EWP) Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Im Rahmen des Teilprojekts “Bildungsmobilität ohne physische Mobilität” der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) werden virtuelle und hybride Austauschangebote als beständige Austauschformate verankert. Ziel ist es, die studienbezogene Auslandserfahrung im Sinne der Internationalisierungsstrategie der JLU […]
-
Internationale Studierende der Medizin „StudMedInterCulture“
Auf einen Blick Für: Internationale Medizinstudierende Themen: Sprachkenntnisse ausbauen; Interkulturelle Achtsamkeit entwickeln; Patient*innenrechte verstehen; Gemeinsam auf Prüfungen vorbereiten; Studienerfolg steigern Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Dieses Projekt erweitert das Unterstützungsangebot für internationale Studierende. Einzigartig in Deutschland, aber im Einklang mit der hessischen Integrationspolitik, zielt unser Projekt darauf ab, das große Potenzial der internationalen Medizinstudierenden zu nutzen. Durch […]
-
Studienerfolg internationaler Studierender
Foto: JLU / Jessica Reuther Auf einen Blick Für: Internationale Studierende, internationale Studieninteressierte Themen: Studienerfolg steigern; Digitale Beratungs- und Unterstützungsangebote; Workshops zur Steigerung des Studienerfolgs; Orientierung und Integration zum Studieneinstieg; Erwerb von studienrelevanten Schlüsselkompetenzen; Studiencoaching Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Das Teilprojekt „Studienerfolg internationaler Studierender“ widmet sich der Herausforderung überdurchschnittlich hoher Studienabbruchquoten internationaler Studierender im Vergleich mit […]
-
Study Just in Time. Entwicklung zeitlich und räumlich flexibler curricularer Studienelemente
Auf einen Blick Für: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende, Studienberatende Themen: Durchlässigkeit, Studienerfolg, Internationalisierung, Beratung, Digitalisierung, Flexibilisierung Ort: Universität Kassel Study Just in Time (Maschinenbau) Studierende sehen sich im Studium häufig mit standardisierten Studienverlaufsplänen und rigiden Stundenplänen konfrontiert. Curricula basieren in der Tat meist auf der Annahme, dass Studierende zeitlich und räumlich frei verfügbar seien. Das gilt […]
-
Erweiterung der Prüfungsmöglichkeiten. Curriculare Flexibilisierung und Erweiterung der Teilnahme an Bildungsangeboten über Qualitätsentwicklung schaffen
Auf einen Blick Für: Studierende, Lehrende Themen: Flexibilisierung von Prüfungsmöglichkeiten, Englisch, Deutsch (als Fremdsprache), Französisch, Spanisch, Sprachenzentrum der Universität Kassel, Erweiterung der Prüfungsmöglichkeiten, Standardisierung handlungsorientierter und hochschulbezogener Sprachprüfungen Ort: Universität Kassel Flexibilisierung von Prüfungen in Fremdsprachenkursen Das am Internationalen Studienzentrum (ISZ) / Sprachenzentrum der Universität Kassel angesiedelte Vorhaben zielt auf die Flexibilisierung und Erweiterung der […]
-
PlanForSuccess@Marburg
Auf einen Blick Für: Ausländische Studierende, besonders in der Studieneingangsphase, deutsche und internationale Studierende, die sich als Mentor*innen engagieren wollen Themen: Studienbegleitendes hybrides Orientierungsmodul, virtuelles Mentoring-Format, Feedbackkultur, Reflexions- und Monitoringtool Teilprojekt von UMRdivers: Diversität – Orientierung – Studienerfolg Ort: Philipps-Universität Marburg PlanForSuccess@Marburg Ziel des Teilprojektes ist es, mögliche Studienabbrüche von ausländischen Studierenden in grundständigen und […]
-
Visiting Research Fellowship
Auf einen Blick Für: Studierende, internationale Studierende, Lehrende Themen: interdisziplinäre Forschung und Zusammenarbeit; Diversität, Heterogenität, Durchlässigkeit, Internationalisierung Verbundprojekt Ort: Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, Goethe-Universität Frankfurt am Main Visiting Research Fellowship Das Visiting Research Fellowship soll als Pilotprogramm des Kooperations-masterstudienganges Curatorial Studies der Städelschule und der Goethe-Universität die interdisziplinäre Forschung und Zusammenarbeit zwischen Kunststudierenden […]
-
DiVine – Internationale Lehr- und Lernerfahrungen stärken
Auf einen Blick Für: Studierende, internationale Studierende, Austauschstudierende, Gastwissenschaftler*innen, Lehrende Themen: Betreuungs- und Unterstützungsstrukturen für internationale Studierende, Unterstützung internationaler Gastwissenschaftler*innen, Ausbau englischsprachiger Lehrveranstaltungen, Sprachcoaching für Lehrende, zielgruppenorientierter englischsprachiger Außenauftritt, international degree-seeking students Ort: Hochschule RheinMain DiVine – Diversität und Vielfalt nachhaltig entwickeln: Verstärkung der internationalen Lehr- und Lernerfahrung Auf verschiedenen Ebenen engagieren sich die Mitarbeiter:innen […]