Thema: Übergang Schule-Hochschule

  • Schulkontaktstelle und Multimedia-Redaktion der ZSB

    Schulkontaktstelle und Multimedia-Redaktion der ZSB

    Auf einen Blick Für: Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte, Ratsuchende, Lehrkräfte Themen: Veranstaltungen zur Berufsorientierung; Veranstaltungen zur Studienorientierung; Webportal zur Studienorientierung; Multimediales Informationsangebot zur Studienorientierung Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Unser Projekt bietet zielgruppengerechte digitale und Präsenzformate für Schülerinnen und Schüler sowie für Studienanfänger*innen an. Diese Formate werden in enger Zusammenarbeit mit zentralen Akteuren der JLU, insbesondere der […]

  • Naturwissenschaftliche Vorkurse

    Naturwissenschaftliche Vorkurse

    Auf einen Blick Für: Studierende Themen: Fachliche Grundlagen wiederholen; Fehlendes Grundlagenwissen aufholen; Naturwissenschaftliches Denken lernen; Erste Kontakte knüpfen Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Studienanfängerinnen und – anfänger bringen unterschiedliche Kenntnisse mit. Um den Übergang ins Studium zu erleichtern, bieten wir Vorkurse und studienbegleitende Unterstützungsangebot in den Fächern Chemie und Physik an. Diese Angebote werden jährlich von etwa […]

  • Weiterentwicklung der Hochschuldidaktik

    Weiterentwicklung der Hochschuldidaktik

    Foto: JLU / Katrina Friese Auf einen Blick Für: Lehrende Themen: Nachhaltige, innovative, qualitativ-hochwertige Lehre; Lehrqualität sichern; Digitale Lehre; Qualifizierung von Tutoren ; Weiterbildung von Lehrenden; Nachhaltige, innovative, qualitativ-hochwertige Lehre; Lehrqualität sichern; Digitale Lehre; Qualifizierung von Tutoren; Weiterbildung von Lehrenden Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Die Hochschuldidaktik der Justus-Liebig-Universität Gießen hat sich als zentrale Akteurin für die […]

  • Studienerfolg internationaler Studierender

    Studienerfolg internationaler Studierender

    Foto: JLU / Jessica Reuther Auf einen Blick Für: Internationale Studierende, internationale Studieninteressierte Themen: Studienerfolg steigern; Digitale Beratungs- und Unterstützungsangebote; Workshops zur Steigerung des Studienerfolgs; Orientierung und Integration zum Studieneinstieg; Erwerb von studienrelevanten Schlüsselkompetenzen; Studiencoaching Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Das Teilprojekt „Studienerfolg internationaler Studierender“ widmet sich der Herausforderung überdurchschnittlich hoher Studienabbruchquoten internationaler Studierender im Vergleich mit […]

  • Talentscouting

    Talentscouting

    Auf einen Blick Für: Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen (Sekundarstufe II) Themen: Entdeckung von Talenten – unabhängig von Schulnoten, Entwicklung von Schüler*innen-Perspektiven, Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl; Begleitung und Beratung durch Talentscouts, Zugang zu Förderinstrumenten im Bildungssystem, enge Zusammenarbeit mit Lehrer*innen Verbundprojekt von Hochschule RheinMain und Philipps-Universität Marburg Ort: Hochschule RheinMain und Philipps-Universität Marburg […]

  • Digitale Studienwahl

    Digitale Studienwahl

    Auf einen Blick Für: Schüler*innen, Studieninteressierte, Studierende Themen: Zentrale Plattform für Orientierungsangebote, Studienwahlprozess online abbilden, unterschiedliche Suchverhalten adressieren, verschiedene Bildungsbiografien ansprechen, Beratungskonzept auf Peer-Ebene, Erstellung von multimedialen Inhalten Teilprojekt von UMRdivers:: Diversität – Orientierung – Studienerfolg Ort: Philipps-Universität Marburg Digitale Studienwahl Das Teilprojekt “Digitale Studienwahl” entwickelt digitale Beratungs- und Orientierungsangebote für Studieninteressierte. An einer zentralen […]

  • MINT-Forschungslabor – Welcome&Stay@THM

    MINT-Forschungslabor – Welcome&Stay@THM

    Auf einen Blick Für: Schüler*innen, Studieninteressierte Themen: Begeisterung für MINT, forschendes Lernen Teilprojekt von Welcome&Stay@THM Ort: Technische Hochschule Mittelhessen (THM) THM macht Schule „Die THM kenne ich schon aus der Schule!“ Wenn die Studieninteressierten das sagen können, hatten sie vielleicht irgendwann in der Mittelstufe im mobilen Labor der THM experimentiert, das an ihrer Schule Station […]

  • Studiengangsvariante Time4ING (SaG)

    Studiengangsvariante Time4ING (SaG)

    Auf einen Blick Für: Studierende, Studienanfänger*innen, Studieninteressierte, Schüler*innen Themen: Zeitliche Entzerrung des Studieneinstiegs, Begleitung im individuellen Studienverlauf, fachliche Unterstützung, Kompetenzanalyse, heterogene Eingangsqualifikationen Verbundprojekt SaG – Studium der angepassten Geschwindigkeit Ort: Hochschule RheinMain Mehr Zeit für den Studienstart In fünf Semestern die Vorlesungen und Prüfungen absolvieren, die sonst in drei Semestern anstehen – und die gewonnene Zeit […]

  • Studiengangsvariante “focus!ng” (SaG)

    Studiengangsvariante “focus!ng” (SaG)

    Auf einen Blick Für: Studierende, Studienanfänger*innen, Studieninteressierte, Schüler*innen Themen: Zeitliche Entzerrung des Studieneinstiegs, Begleitung im individuellen Studienverlauf, fachliche Unterstützung, Kompetenzanalyse, heterogene Eingangsqualifikationen Verbundprojekt SaG – Studium der angepassten Geschwindigkeit Ort: Frankfurt University of Applied Sciences Studiengangsvariante “focus!ng” Zwei Semester am Anfang für einen guten Erfolg am Ende – so lässt sich „focus!ng. Mein Studium im Mittelpunkt!“ […]

  • Studiengangsvariante START SMART! (SaG)

    Studiengangsvariante START SMART! (SaG)

    Auf einen Blick Für: Studierende, Studienanfänger*innen, Studieninteressierte, Schüler*innen Themen: Zeitliche Entzerrung des Studieneinstiegs, Begleitung im individuellen Studienverlauf, fachliche Unterstützung, Kompetenzanalyse, heterogene Eingangsqualifikationen Verbundprojekt SaG – Studium der angepassten Geschwindigkeit Ort: Hochschule Fulda Clever starten Es sind die Module aus den ersten Semestern, die über den späteren Studienerfolg entscheiden. Doch Mathematik, Elektrotechnik, Technische Mechanik, Physik und […]