-
Flexibilisierung – Profilbereich Lebensqualität und Gesundheit – FB Oecotrophologie
Auf einen Blick Für: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende Themen: Flexibles Studieren, Nachhaltiges Studieren, Individueller Studienverlauf, Pilotstudiengänge und -projekte, Studiengangsübergreifender Transfer, Hochschulweite Projektwoche Teilprojekt von Flexibilisierung der Studienprogramme der Hochschule Fulda Ort: Hochschule Fulda Pilotprojekt Integriertes Vorstudium Das Pilotprojekt Integriertes Vorstudium des Fachbereichs Oe dient der Entwicklung eines integrierten Vorstudiums zur nachhaltigen Beförderung des Übergangs von Schule […]
-
Flexibilisierung – Profilbereich Lebensqualität und Gesundheit – FB Gesundheit
Auf einen Blick Für: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende Themen: Flexibles Studieren, Nachhaltiges Studieren, Individueller Studienverlauf, Pilotstudiengänge und -projekte, Studiengangsübergreifender Transfer, Hochschulweite Projektwoche Teilprojekt von Flexibilisierung der Studienprogramme der Hochschule Fulda Ort: Hochschule Fulda Pilotprojekt Bachelorstudiengang “Management in der Gesundheitsversorgung (MIG) Im Fachbereich Gesundheitswissenschaften (GW) werden flexiblere Studienformate mit dem Ziel entwickelt, auf die Bedarfe Studierender mit […]
-
Flexibilisierung an der Frankfurt UAS
Auf einen Blick Für: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende Themen: Flexibilisierung des Studiums, Bedarfsanalyse, Erhebung des IST-Standes, Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, Beratungskonzept zur Begleitung im Studium Ort: Frankfurt University of Applied Sciences Flexibles Studieren an der Frankfurt UAS Als Frankfurt University of Applied Sciences verstehen wir uns als eine Hochschule hoher Internationalität und gelebter Vielfalt. Eine Flexibilisierung des […]
-
Visiting Research Fellowship
Auf einen Blick Für: Studierende, internationale Studierende, Lehrende Themen: interdisziplinäre Forschung und Zusammenarbeit; Diversität, Heterogenität, Durchlässigkeit, Internationalisierung Verbundprojekt Ort: Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, Goethe-Universität Frankfurt am Main Visiting Research Fellowship Das Visiting Research Fellowship soll als Pilotprogramm des Kooperations-masterstudienganges Curatorial Studies der Städelschule und der Goethe-Universität die interdisziplinäre Forschung und Zusammenarbeit zwischen Kunststudierenden […]
-
Lehren und Lernen “Vom Ich zum Wir!” an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach
Auf einen Blick Für: Studierende, Lehrende, Hochschulpersonal Themen: Gleichstellung, Diversität, Antidiskriminierung Ort: Hochschule für Gestaltung Offenbach Vom Ich zum Wir! Themen der Gleichstellung und Sensibilisierung für Diversität und das Recht auf Partizipation an gesellschaftlichen und institutionellen Prozessen sind nicht zuletzt für den Kultur- und Vermittlungsbereich von hoher Bedeutung. Die HfG setzt sich zum Ziel, eine […]
-
DiVine – Internationale Lehr- und Lernerfahrungen stärken
Auf einen Blick Für: Studierende, internationale Studierende, Austauschstudierende, Gastwissenschaftler*innen, Lehrende Themen: Betreuungs- und Unterstützungsstrukturen für internationale Studierende, Unterstützung internationaler Gastwissenschaftler*innen, Ausbau englischsprachiger Lehrveranstaltungen, Sprachcoaching für Lehrende, zielgruppenorientierter englischsprachiger Außenauftritt, international degree-seeking students Ort: Hochschule RheinMain DiVine – Diversität und Vielfalt nachhaltig entwickeln: Verstärkung der internationalen Lehr- und Lernerfahrung Auf verschiedenen Ebenen engagieren sich die Mitarbeiter:innen […]
-
Hybride Lehr- und Lernszenarien im künstlerischen Unterricht
Auf einen Blick Für: Studierende, Lehrende Themen: Digitale Lehre an Musikhochschulen, Unterstützung durch klangoptimierte Software, Einsatz der Lernplattform Moodle, Hard- und Software im künstlerischen Unterricht Ort: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Digitale Formate im künstlerischen Unterricht Im Jahr 2021 begegnete die HfMDK den Herausforderungen und Chancen digitaler Lehr- und Lernformate mit der durch […]
-
Digitalisierung im Student-Life-Cycle
Auf einen Blick Für: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende, Hochschulpersonal Themen: Digitalisierung – Onlinebewerung, Bewerbungsportal und papierlose Verwaltung, Eignungsprüfung – digitales Prüfen, Präsenzprüfung Ort: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Bewerbung digital – und passgenau für Musik und Darstellende Kunst 1800 Bewerbungen auf deutlich weniger Studienplätze. Um die besten Kandidat*innen für das nächste Semester auszuwählen, braucht […]
-
Krisen und Herausforderungen – global und persönlich
Auf einen Blick Für: Studierende, Lehrende Themen: Krisen und Herausforderungen – Corona, Ukraine und individuelle Krisen, Beratung und Austausch – Bedarfsermittlung, gemeinsam gestalten Ort: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Krisen und Herausforderungen gemeinsam begegnen Die Hochschule verwendet die Mittel der Förderlinie QuiS Plus um Studierende und Lehrende im Umgang mit globalen Krisen und […]