Foto: JLU / Jessica Reuther
Auf einen Blick
Für: Internationale Studierende, internationale Studieninteressierte
Themen: Studienerfolg steigern; Digitale Beratungs- und Unterstützungsangebote; Workshops zur Steigerung des Studienerfolgs; Orientierung und Integration zum Studieneinstieg; Erwerb von studienrelevanten Schlüsselkompetenzen; Studiencoaching
Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen
Das Teilprojekt „Studienerfolg internationaler Studierender“ widmet sich der Herausforderung überdurchschnittlich hoher Studienabbruchquoten internationaler Studierender im Vergleich mit deutschen Studierenden. Auch an der Justus-Liebig-Universität (JLU), die sukzessive den Anteil internationaler Studierender steigert, gibt es besondere Bedürfnisse innerhalb dieser vielfältigen Gruppe, auf die das Pilotprojekt ausgerichtet ist. Das Ziel ist es, den Studienerfolg internationaler Studierender zu erhöhen und einem möglichen Studienabbruch entgegenzuwirken. Insbesondere in der Studieneingangsphase zeigt sich ein vermehrter Bedarf an Orientierung im deutschen Hochschulsystem und an Verbesserung der akademischen und sozialen Integration.
Konkret wird sowohl die Gruppe in ihrer Gesamtheit als auch auf individueller Ebene betrachtet und über die folgenden Maßnahmen unterstützt:
- Ausbau von digitalen Beratungs- und Unterstützungsangeboten, die bereits vor Studienbeginn ansetzen, um schnelle Integration zu ermöglichen
- Professionalisierung des Instagram-Accounts, um die Sichtbarkeit der projektbasierten Angebote für internationale Studierende zu erhöhen und um eine niedrigschwellige Kontaktaufnahme zu ermöglichen
- Konzeption und Implementierung eines Workshop-Programms zum Erwerb und der Weiterentwicklung von außerfachlichen und fachlich übergreifenden Schlüsselkompetenzen
- Zielgruppenorientiertes und individuelles Studiencoaching online oder in Präsenz
- Hochschulinterne Vernetzung für Synergieeffekte
Ansprechpartner*in
Patrycja Zakrzewska, Justus-Liebig-Universität Gießen