-
Bildungsmobilität ohne physische Mobilität
Auf einen Blick Für: Studierende und Lehrende Themen: virtuelle Auslandsmobilität; Blended-Learning-Formate; Hybride Austauschformate; Kollaborative Lehre; Erasmus Without Paper (EWP) Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Im Rahmen des Teilprojekts “Bildungsmobilität ohne physische Mobilität” der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) werden virtuelle und hybride Austauschangebote als beständige Austauschformate verankert. Ziel ist es, die studienbezogene Auslandserfahrung im Sinne der Internationalisierungsstrategie der JLU […]
-
Studienerfolg internationaler Studierender
Foto: JLU / Jessica Reuther Auf einen Blick Für: Internationale Studierende, internationale Studieninteressierte Themen: Studienerfolg steigern; Digitale Beratungs- und Unterstützungsangebote; Workshops zur Steigerung des Studienerfolgs; Orientierung und Integration zum Studieneinstieg; Erwerb von studienrelevanten Schlüsselkompetenzen; Studiencoaching Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Das Teilprojekt „Studienerfolg internationaler Studierender“ widmet sich der Herausforderung überdurchschnittlich hoher Studienabbruchquoten internationaler Studierender im Vergleich mit […]
-
Digitale Selbstlernpfade zur Flexibilisierung der Grundlagenlehre
Auf einen Blick Für: Studierende, Lehrende Themen: Didaktik, Studienerfolg, Lehrqualität, Digitalisierung Ort: Universität Kassel Digital gestützte Lernpfade Das Projekt „Digitale Selbstlernpfade zur Flexibilisierung der Grundlagenlehre“ verfolgt das Ziel, Flexibilität in zwei Pilotstudiengängen in Bezug auf zeitliche, methodische und räumliche Dimensionen durch Innovationen der digital gestützten Lehre zu ermöglichen. Dazu werden in drei Grundlagenvorlesungen der Germanistik […]
-
Study Just in Time. Entwicklung zeitlich und räumlich flexibler curricularer Studienelemente
Auf einen Blick Für: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende, Studienberatende Themen: Durchlässigkeit, Studienerfolg, Internationalisierung, Beratung, Digitalisierung, Flexibilisierung Ort: Universität Kassel Study Just in Time (Maschinenbau) Studierende sehen sich im Studium häufig mit standardisierten Studienverlaufsplänen und rigiden Stundenplänen konfrontiert. Curricula basieren in der Tat meist auf der Annahme, dass Studierende zeitlich und räumlich frei verfügbar seien. Das gilt […]
-
QuiS_Flex an der h_da
Auf einen Blick Für: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende, Hochschulpolitik Themen: Flexibilisierung, Heterogenität, Digitalisierung, Studienqualität, Qualitätssicherung, Diversität, Didaktik Ort: Hochschule Darmstadt Flexibilisierung von Studienangeboten an der Hochschule Darmstadt Die Hochschule Darmstadt (h_da) entwickelt im Rahmen von QuiS_Flex einangemessenes Maß an Flexibilität im Studium, um den heterogenen Anforderungen der Studierenden an Studium und Lehre bestmöglich gerecht zu werden. […]
-
Gymnasiale Lehrkräftebildung in Marburg
Auf einen Blick Für: Studierende des Lehramts, Studieninteressierte, Lehrende, Lehrer*innen Themen: Diversitätssensible Studienberatung & -information, Diversität in der Hochschullehre; Unterrichten im heterogenen Klassenzimmer, Dimensionen der Diversität sichtbar machen; Qualifizierung von Lehrkräften für den Umgang mit Diversität und den Querschnittsthemen im Studiengang Teilprojekt von UMRdivers: Diversität – Orientierung – Studienerfolg Ort: Philipps-Universität Marburg Gymnasiale Lehrkräftebildung: innovativ […]
-
Digitale Studienwahl
Auf einen Blick Für: Schüler*innen, Studieninteressierte, Studierende Themen: Zentrale Plattform für Orientierungsangebote, Studienwahlprozess online abbilden, unterschiedliche Suchverhalten adressieren, verschiedene Bildungsbiografien ansprechen, Beratungskonzept auf Peer-Ebene, Erstellung von multimedialen Inhalten Teilprojekt von UMRdivers:: Diversität – Orientierung – Studienerfolg Ort: Philipps-Universität Marburg Digitale Studienwahl Das Teilprojekt “Digitale Studienwahl” entwickelt digitale Beratungs- und Orientierungsangebote für Studieninteressierte. An einer zentralen […]
-
Hybride Lehr- und Lernszenarien im künstlerischen Unterricht
Auf einen Blick Für: Studierende, Lehrende Themen: Digitale Lehre an Musikhochschulen, Unterstützung durch klangoptimierte Software, Einsatz der Lernplattform Moodle, Hard- und Software im künstlerischen Unterricht Ort: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Digitale Formate im künstlerischen Unterricht Im Jahr 2021 begegnete die HfMDK den Herausforderungen und Chancen digitaler Lehr- und Lernformate mit der durch […]
-
Digitalisierung im Student-Life-Cycle
Auf einen Blick Für: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende, Hochschulpersonal Themen: Digitalisierung – Onlinebewerung, Bewerbungsportal und papierlose Verwaltung, Eignungsprüfung – digitales Prüfen, Präsenzprüfung Ort: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Bewerbung digital – und passgenau für Musik und Darstellende Kunst 1800 Bewerbungen auf deutlich weniger Studienplätze. Um die besten Kandidat*innen für das nächste Semester auszuwählen, braucht […]
-
Krisen und Herausforderungen – global und persönlich
Auf einen Blick Für: Studierende, Lehrende Themen: Krisen und Herausforderungen – Corona, Ukraine und individuelle Krisen, Beratung und Austausch – Bedarfsermittlung, gemeinsam gestalten Ort: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Krisen und Herausforderungen gemeinsam begegnen Die Hochschule verwendet die Mittel der Förderlinie QuiS Plus um Studierende und Lehrende im Umgang mit globalen Krisen und […]